Aus dieser Erkenntnis heraus haben Walter und Ingrid Trobisch, ein
deutsch- amerikanisches Pfarrerehepaar, in den siebziger Jahren
begonnen, weltweit – vor allem in Afrika – Eheseminare zu halten.
Diese Eheseminare lebten vor allem davon, dass Trobisch’s aus eigener
Betroffenheit heraus andere Paare dazu ermutigten, den ehelichen
Dialog im Alltag zu pflegen. Nach dem Tod von Walter Trobisch wurde
1980 der Verein Family Life Mission gegründet, um die Ehearbeit vor
allem in den Ländern weiter zu fördern, in denen Trobisch’s aktiv
waren. Wenig später bildeten sich auch in Deutschland FLM - Teams – in
der Pfalz, auf Schloss Craheim in Unterfranken, in Württemberg und in
der damaligen DDR. Sie standen in regelmäßigem Kontakt mit Ingrid
Trobisch. 1996 schließlich bündelten einige Ehepaare diese
Gesinnungsgemeinschaft und gründeten Family Life Mission Deutschland.
Dieser Verein hat seinen Sitz in Erlangen/Mittelfranken und versteht
sich als Tochter von FLM International mit Sitz in Kehl, der mit
vielen FLM-Gruppen weltweit in Verbindung steht. FLMD bietet den
Mitarbeiterehepaaren in Deutschland die Vernetzung untereinander,
Information sowie Aus- und Weiterbildung. Das Besondere an der
Ehearbeit von Family Life Mission ist die eigene Betroffenheit der
beratenden Ehepaare. Sie haben selbst Hilfe empfangen, sind
Weggenossen, die weiterhin an ihrer Beziehung arbeiten. Sie geben die
biblische Ehebotschaft auf Seminaren, in Kirchengemeinden, Haus- und
Freundeskreisen weiter. Immer wieder treffen sie sich als Mitarbeiter
bei Eheseminaren von FLMD sowie zu eigenen Weiterbildungsseminaren.
Diese Arbeit zu fördern und möglichst viele Paare hierfür zuzurüsten,
ist das Ziel des als gemeinnützig anerkannten Vereins.
Gottlob Heß,
Ottmaring
|